
Das Schnittmuster Leonie mag ich sehr für meine Mädchen. Es ist schnell genäht, unkompliziert und ich habe immer eine ganze Einheit in der Wäsche. Es ist nie so, dass das Oberteil gewaschen werden muss und der Rock, der dann kein Gegenstück hat und im Kleiderkorb herumliegt. Weisst du was ich meine? Natürlich gilt dies nicht nur für die Leonie.
Grösse
Anfänglich habe ich alle Kleider nach der Körpergrösse der Kinder genäht und keine Anpassungen am Schnittmuster vorgenommen, ausser dass ich manchmal noch etwas verlängert habe. Entsprechend können meine Töchter ihre Kleider 2 Sommer und mehr tragen. Anfänglich etwas zu Gross, dann richtig und dann wird es langsam eng. Sofern Flecken nicht die Hauptrolle spielen, kann es dann die Kleine dem entsprechend nachtragen. Irgendwann ist es dann aber doch an der Zeit eine neue Leonie zu nähen. Meine erste Leonie war eines meiner ersten Kleider überhaupt, welche ich genäht habe.
Schnittmuster
Das Kind ist frisch ausgemessen Brustumfang wäre 116 und Hüftumfang 122. Ich schneide das Schnittmuster auf Grösse 122 zu.
Das zusammengeklebte des ausgedruckten Papierschnittmuster von Pattydoo schneide ich nicht aus, sondern übertrage das Schnittmuster auf Backpapier. Es ist schneller wieder ein neues Schnittmuster übertragen, als alles nochmals auszudrucken und erneut zu kleben. Eine Grössenänderung ist nicht so einfach wie bei anderen Anbieter. Ich zeichne erst die kleinere Grösse auf und danach die grössere. Dann vergleiche ich… jetzt mache ich es in Grösse 122.
Puffärmel
Puffärmel gemäss folgender Anleitung erstellt: Gezögelt und anschliessend angeclipst. Die Raffung entsprechend angepasst und overlockt. Saum umgebügelt und mit etwas Zug festgenäht. Weil es zu wenig ist, gleich nochmals gesteppt (Grundstich 1, ohne abweichenden Einstellungen), diesmal zwei Schritte mehr links.
Halsbündchen
Eine Schulternaht geschlossen. Anschliessend Halsbündchen normal, mit kaum Zug overlockt (bei zuviel Zug geht es nicht um Tochters Kopf) dann Naht nach unten geklappt und Bündchen wie eine Blende nach hinten geklappt und mit Gradstich und etwas Zug angenäht. (Standard Stich 1 ohne Veränderungen) Abschliessend überstehenden Bündchen Stoff vorsichtig abschneiden.
Rocksaum
umbügeln und festnähen: soll ich Zwillingsnadel wiedermal verwenden? Ich habe so eine gewisse Abneigung gegen die Zwillingsnadel. Irgendwie will die jeweils nicht ganz so wie ich will… also lasse ich es auch diesmal bleiben und benutze den Stich 1.
Fakten
Stoff: Tucan QjuTie Kids Collection von Kunt und Bunt
Schnittmuster: Leonie von Pattydoo
Grösse: Breite 122, Länge 128
Stoffgrösse und Preis: 0.8m 14.40 SFr.

Leonie Gallerie

