Meine Spezialität ist Stoff für ein Projekt zu kaufen, dieses dann zu verwerfen und viel später etwas ganz anderes damit zu nähen. Also zum Beispiel Strickstoff für die Tochter kaufen und dann doch eine Liv für mich selber zu nähen.
Der Stoff ist knapp. So knapp, dass ich die Ärmel ungefähr 15 Grad (geschätzt) schräg zum Stoffbruch schneiden muss. Mal sehen, was passiert.
Zuerst ändere ich das Schnittmuster etwas ab, da mir der Halsausschnitt viel zu weit ist. Ich füge an die Breite der Schulterkante 3.5 cm hinzu. Dann zeichne ich Freihand den neuen Ausschnitt ein. An der Ärmelkante mach ich keine Änderungen, sondern nur beim Hals. Auch die Ausschnitttiefe habe ich übernommen.
Ich habe mich für einen Beleg am Halsausschnitt entschieden. Das bedeutet, dass ich vom selben Schnittmuster nochmals den Halsausschnitt ausschneide, aber nur 5 cm. Das lege ich genau gleich, auch im Bruch, auf den Stoff. Die beiden Teile für vorne und hinten schliesse ich zum Ring. Anschliessend lege ich es rechts auf rechts auf an den Halsausschnitt und overlocke die Kante. Jetzt wird gebügelt und mit einer Untersteppnaht die Overlocknaht knappkantig an den Beleg gesteppt. Auch das wird wieder gebügelt und etwa einen cm (Füsschenbreit und -5, Stich 1) auf Rechts abgesteppt.
Die weiteren Teile zusammengenäht und die Säume versäubert, jetzt steht eine Anprobe nichts mehr im Wege: der Ausschnitt steht nun etwas ab vorn und hinten. Auch der eine Ärmel scheint schmaler zu sein wie der andere. Die Ärmelnaht dreht es ganz leicht nach innen.
Zum Abschluss bügle ich das Strickshirt Liv mit dem Dampfbügeleisen. Besonders acht gebe ich beim Halsausschnitt und darf Positives feststellen. Jetzt liegt der Ausschnitt recht flach und es macht insgesamt einen wertigen Eindruck. Einzig werde ich den Beleg mit ein paar Handstichen unsichtbar am Shirt befestigen, damit es ihn nie umklappt.
Fazit
Der Ausschnitt ist ziemlich verkleinert anhand des Schnittmusters, weil die mir immer zu breit und tief sind. Ich habe das Schulterteil verbreitert, die Tiefe jedoch übernommen. Der Ausschnitt dünkt mich aber immer noch recht gross. Normalerweise würde ja ein Bündchen dran genäht, welches gedehnt wird. Vielleicht scheint der Ausschnitt aus diesem Grund doch noch gross. Passt mir jedenfalls recht gut. Um den Bauch herum ist die Liv in Grösse 38 mittlerweile etwas eng.. da muss ich in Zukunft mehr einplanen. Ob die schrägen Ärmel auffallend sind, muss ich erst noch herausfinden. Ansonsten ist es ein gelungenes Strick-Shirt.
Fakten
Stoff: Strickstoff, in meinem Schrank seit ca. 3 Jahren, von Bolli, Winterthur.
Schnittmuster: Liv von Pattydoo (Mein Schnittmuster ist von 2015. Möglicherweise gibt eine neuere Version mit unterschiedlich grossen Ausschnitten.)
Fotocredit: meine grosse Tochter hat mich fotografiert