Endlich ist der Tag da, an dem meine Töchter mit meinen Legos spielen. Die Kiste, welche ich seit über 25 Jahren (tatsächlich?) mit mir mitnehme bei jedem Umzug. Vor ein paar Jahren fand ich im Internet viele Bauanleitungen meiner alten Legohäuser und baute an einem Wochenende mal alles auf. Dann gingen sie wieder in den Winterschlaf, bis kurz vor Jahresende 2015.
Wir haben sie hervorgeholt und aufgebaut. Meine Grosse hat zum ersten mal nach Bauanleitung gearbeitet. Erst war sie unglücklich, da meine alten Lego’s die falsche Farbe habe. Doch nun gefallen ihr die blauen, roten und gelben Häuser genauso gut, wie die Pinken von heute.
Zusammen mit den Lego habe ich auch noch meine Spielteppiche behalten. Die sind praktisch, aber natürlich immer zu klein.
Lego-Teppich
Anhand der Vorlage der alten Lego-Teppiche habe ich einen neuen Spielteppich genäht.
Die Grösse habe ich anhand eines vorhandenen dickeren Baumwollstoff genommen. Den Stoff geviertelt zusammengelegt. Eine Schnur an den Bleistift geklebt. Die Schnur in der Mitte des Stoffes gehalten und eine Linie gezeichnet. Die vier Lagen gleichzeitig rund ausgeschnitten. Die Rundung umgeschlagen und gesteppt. Dann mit viel Kraft die Ösen rein gedrückt und eine Schnur durch die Ösen gezogen und verknotet.
Fakten
Stoff von Ikea, Kordel von KuntundBunt, Effretikon
Ösen von Prym
Fazit
Rundungen zu nähen ist nicht so einfach. Ösen halten nicht so gut auf dem dicken Stoff. Die Schur dürfte ruhig etwas länger sein. Der Spielsack Teppich wird nicht nur für Legobauteile sondern auch für Playmobil verwendet.