Abends im Bett zu lesen gehört zu den schöneren Dingen im Leben. Damit ich in Ruhe lesen kann, aber auch niemanden störe, eignet sich ein Kindle für mich wunderbar. Wahrscheinlich könnte es auch ein anderes Modell sein. Hauptsache ist: es hat eine Hintergrundbeleuchtung. Ohne die, hätte ich keinen Nutzen davon. Denn ich möchte kein Licht anzünden.
Liege ich mal länger wach, und mein Mann schläft bereits möchte ich auch keinen Klettverschluss öffnen. Die Hülle sollte also so geräuscharm wie möglich sein.
Soweit meine Überlegungen, jetzt zum nähen
Viele Websites habe ich nach Ideen für die Hülle abgesucht, aber so richtig fündig wurde ich nicht. Aus all den Informationen habe ich mir etwas zusammenstrickt. Zuerst habe ich den Stoff mit einer Schicht Volumenfliess vernäht im Patchwork Stil. Dummerweise habe ich nicht beachtet, dass damit der Stoff kleiner wird. Zum guten Glück, hat es immer noch knapp gereicht.
Die Strich für die Rauten habe ich mit Kreide auf den Stoff gemalt. Die gelbe Kreide hat den Faden verfärbt. Immerhin ist es durch Waschen wieder etwas besser geworden.
Ich wollte eigentlich noch eine Verzierung mit dem weissen Stoff machen und dem Zierstich – aber wie oft, mein logisches Denken ist nicht das Beste. Der schöne Teil liegt nun innen und ist kaum zu sehen. Aber auch das ist im Endeffekt nicht so tragisch.
Eure Sib7ni
Fakten
Stoff: Baumwollcord in Türkis, weisses Baumwoll-Futter
Knopf aus meiner Knopfkiste
Fazit
Wie bereits angetönt habe ich auf Klett- oder erst recht auf Magnetverschluss verzichtet. Ein Gummiband und ein Knopf funktionieren bestens. Es lässt sich auch nachts im Dunkeln öffnen. Wenn ich dann mal wirklich nicht einschlafen kann, und darum noch eine Runde lesen möchte.