Alle Lieblings-Langarmshirts meines Kindes sind zu klein. Also habe ich mich daran gemacht etwas Neues zu nähen. Wer weiss ob es auch ein Lieblingsstück wird.

Das Shirt hat eine Weile gebraucht, bis es so aussieht. Anhand der Beschreibung ist soweit alles klar, bis zum Bündchen um das Rückenteil. Wie das genau angenäht werden muss, ist mir nicht ganz klar.
Zu falschem Envelope-Ausschnitt konnte ich leider kein Nähvideo oder Beschreib finden. Jetzt habe ich einfach so gemacht, wie es ging.
Der Ausschnitt hat mir sehr gut gefallen, obwohl es wahrscheinlich eher für Jungs gebräuchlich ist. Immerhin kann ich drei Stoffe gleichzeitig verarbeiten ohne ein Muster-/Farbchaos zu haben.
Leider sind bisher viele Kleider für die Mädchen viel zu gross geraten. Ich habe mich nicht getraut die tatsächliche Breite zu verwenden, die in der Grössentabelle angeben ist. Ich kann nicht so richtig glauben, dass eine Oberweite von 104 oder sogar 98 zu einer Länge von 122 passen könnte. In den Läden kann ich 122 kaufen und es sitzt für meine 6-Jährige.
Diesmal habe ich mich also getraut und die Schnitte in der Grösse der Oberweite (104) aber in der Länge der Kindsgrösse (122) nachgezeichnet. Wow, endlich ein Shirt, das passt.
Fakten
Schnittmuster: Ottobre 4/15, Nr. 15, Three Times T, ohne Tasche
Grösse: Breite 104, Länge 122
Stoff: Stenzo (gemustert) und Fabrikladen Schellenberg, Fehraltorf
Fazit
Nach Nähvideos zu arbeiten ist einfacher als nach ein paar Zeilen Text.